Proxmox: Webinterface von DebianDEV #v22.01-1
Ein Proxmox Webinterface – eine perfekte Alternative zur web gui von Proxmox. Hier erfährst du mehr über die Funktionen. Screenshots inkl. 🙂
PHP, Shell, HTML5, Js oder ähnliches Landet in dieser Kategorie
Ein Proxmox Webinterface – eine perfekte Alternative zur web gui von Proxmox. Hier erfährst du mehr über die Funktionen. Screenshots inkl. 🙂
Hallo alle miteinander, wie es sich aus dem Titel schon erahnen lässt, werden wir – unter anderem – mit unsere Blog umziehen. Bis dato verweilen wir noch auf einem Server mit geringeren Spezifikationen. Aufgrund einiger Beeinträchtigungen – gerade im Bezug auf die Geschwindigkeit, habe ich mich nun letztendlich dafür entschieden...
Skripte Skripte Skripte – wer hat noch nicht, wer will nochmal … Endlich ist es mal wieder so weit. Ich werde euch heute einen kleinen Kniff zeifen, wie sich eure IPTables deutlich einfacher managen lassen. Das Stichtwort heiß hier “Shellskript”. Ein Shellskript ist quasi einfach nur eine Textdatei, die das...
Hallo miteinander, heute möchte ich mich etwas näher mit dem Thema SSH und dessen Absicherung beschäftigen. Viele Leute nehmen das Ganze leider viel zu wenig ernst, was dazu führen kann, dass Server geknackt und zweckentfremdet werden können. Dabei ist es so einfach, den Server richtig abzusichern und dafür Sorge zu...
Wie Ihr sicherlich schon alle mitbekommen habt, ist es derzeit so, dass OpenSSL einen riesen Bug entdeckt hat. (Bzw. ein Benutzer hat diesen entdeckt). Für die Verwendung von SSL Seiten wir zu 95% OpenSSL verwendet und sollte daher dringend geupdated werden. Wie Ihr das Ganze tun könnt und wie man...
Hallo liebe Leute, aufgrund meiner beruflichen Situation, kann ich leider nicht ganz so aktiv sein, wie ich es gerne sein würde. Dennoch – heute kommt ein neues kleines, dennoch hilfreiches Tutorial. Genau genommen geht es sich um die Installation des IonCube Loaders auf einem Webserver. Dieser wird unter anderem für...
Moin Moin, heute gibts mal eine kleine Kommandoübersicht für die storcli. Die storcli ist für die CLI Administration von LSI-Raidcontrollern gedacht. Viel Spaß damit 😉 == Allgemein == Anbei wird beschrieben, wie man die StorCLI auf eine UNIX basierten System benutzt. Leider gibt es bis dato kein Webinterface, was...
Hallo liebe Leser, heuten würde ich mich mal gerne mit dem Thema Ausfallsicherheit im MySQL Bereich kümmern. Vorab: Es gibt sicherlich auch MySQL-Cluster, doch das braucht absurd viel RAM und ist von der Performance und Konfigurationsfreundlichkeit eher träge. In den folgenden Tagen / Wochen will ich euch nach und nach...
Moin Moin, im Zuge meiner Tätigkeit habe ich heute einen Syslog Server evaluiert. Ganz coole Sache son Ding. Vorweg: Der Service SyslogNg ist wirklich umfangreich. Es gibt extrem geniale Features, die wirklich nützlich sind. Hauptaufgabe des Swrvices ist, bei einer Anzahl ab 3 Server, die Logs zu zentralisieren, um nicht...
Heute wurde ich mit einem kleinen “Problem” konfrontiert. Ich musste mir alle Domains, die ich im Apache geconft habe, raussuchen. Da ich keine Lust hatte, jedes Skript durchzugehen, habe ich kurzerhand 2 kleine, eigene, Skripte geschrieben. Falls jemand von euch auch ein solches Problem haben sollte, dann kann das Skript...