BetriebssystemeLinuxPHPProgrammierungServerShell

MySQL – Ausfallsicherheit #1

Hallo liebe Leser,

heuten würde ich mich mal gerne mit dem Thema Ausfallsicherheit im MySQL Bereich kümmern.
Vorab: Es gibt sicherlich auch MySQL-Cluster, doch das braucht absurd viel RAM und ist von der Performance und Konfigurationsfreundlichkeit eher träge.

In den folgenden Tagen / Wochen will ich euch nach und nach etwas näher bringen, wie man eine solche Ausfallsicherheit hin bekommt. Hierzu werde ich Skripte schreiben und euch zur Verfügung stellen.

Bemerkung:

Vorab sei gesagt, das Ganze basiert auf selbst geschriebenen Skripten und einem etwas ausgefallenen Konstrukt. Das Ganze lässt sich sicherlich auch in Konstruktionen wie WordPress, Joomla etc. einbauen.

Anforderungen:

3 Server (2 x MySQL + 1 x Webserver)
Zeit
Basics im Bereich MySQL, PHP und Shell
Der Umgang mit UNIX Systemen sollte ein Begriff sein

Das Projekt:

Für eines meiner Projekte will ich mehr Ausfallsicherheit im Bereich der Datenbanken haben. Das Ganze soll mit wenig Ressourcen einen großen Effekt erzielen. Die Grundlage sieht wie folgt aus:

db-ausgfallsicher

 

Das Bild zeigt euch, was passieren soll, wenn sich ein DB-Server verabschiedet.

 

 

 

 

 

 

 

Wie ich gedenke das Ganze umzusetzen, werde ich euch in den nächsten Tagen in diesem Blog schreiben.

Bis dahin – Grüße

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Related Articles

OVH Kimsufi KS-A: Das Phantom der Günstig-Server?

Wenn es um günstige dedizierte Server geht, ist OVH mit seiner Kimsufi-Reihe...

Plesk ClamAV unter Debian 12 installieren (postfix free antivirus)

Hallo zusammen, in den letzten Wochen bin ich von LiveConfig auf Plesk...

RustDesk – kostenlose Teamviewer (R)(TM) Alternative

Hi zusammen, ich wurde auf ein nettes Tool aufmerksam gemacht. Das Ganze...