AktuellesHardwareServer

Umzug in Colocation

load-avarage
load-avarage

Wie der Titel schon vermuten lässt, ziehe ich mit meinen virtuellen Servern von Miethardware auf eigene Hardware in eine Colocationfläche um. Das ist der nächste logische Schritt um etwas unabhängiger zu sein und meine Bedürfnisse in Bezug auf Server besser abdecken zu können. Hierfür habe ich 2 neue Hostsysteme angeschafft und wie folgt ausgerüstet:

Neue Hardware – Server 1:
2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2670 v3 (24 / 48 x 2.30GHz)
128GB DDR4 ECC RAM
Hardware Raid-Controller mit 1GB Cache und BBU
2 x 600GB System SAS HDDs (Hardware-Raid 1)
2 x 2TB SSDs (Hardware-Raid 1)
4 x 6TB SAS HDDs (Hardware Raid 10)
Uplink 2Gbit/s (2x1Gbit/s LACP)

Neue Hardware – Server 2:
2 x Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2670 v3 (24 / 48 x 2.30GHz)
128GB DDR4 ECC RAM
Hardware Raid-Controller mit 1GB Cache und BBU
2 x 900GB System SAS HDDs (Hardware-Raid 1)
6 x 900GB SAS HDDs (Hardware-Raid 50)
Uplink 2Gbit/s (2x1Gbit/s LACP)

Einen Umzugstermin für die derzeitige Infrastruktur habe ich noch nicht, da hier einige Vorbereitungen notwendig sind. Ich habe zumindest die erste Januarwoche angepeilt 🙂

Grüße

Nico

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Related Articles

OVH Kimsufi KS-A: Das Phantom der Günstig-Server?

Wenn es um günstige dedizierte Server geht, ist OVH mit seiner Kimsufi-Reihe...

Plesk ClamAV unter Debian 12 installieren (postfix free antivirus)

Hallo zusammen, in den letzten Wochen bin ich von LiveConfig auf Plesk...

Counter Strike 2 offiziell bestätigt – Beta Testphase

Es ist offiziell, Counter Strike 2 befindet sich in der beta Testphase....

RustDesk – kostenlose Teamviewer (R)(TM) Alternative

Hi zusammen, ich wurde auf ein nettes Tool aufmerksam gemacht. Das Ganze...