AktuellesHardwareLinuxRealtalkServer

Dedicated Server: SSDs lohnenswert?

 

 

Moin zusammen,

die Fragen („SSDs lohnenswert?“) bekomme ich, gerade im administrativen Bereich, oft gestellt. Mein pauschale Antwort: Ja!
SSDs machen das Leben besser 😉

But why?

SSDs sind, aufgrund ihrer Speichertechnik, im Lese- und Schreibprozess deutlich schneller als herkömmliche HDDs. Das Ganze sorgt natürlich dafür, dass die Operationen auf dem Server deutlich zügiger von Statten geht als gewohnt. Ich habe für euch mal einen kleinen Vergleich mit dem Tool „dd“ unter Linux gewagt. Die Server sind in etwa gleich belastet:

Server 1 (SSDs):
console

 

Server2 (HDDs)
console

 

So nun schreiben wir auf beiden Servern ein 2GB Testfile ( 2GB -> weil wegen ist so – das zu erklären dauert zu lange ;-P )

Server 1 (SSDs):
console

 

 

Server 2 (HDDs):
console

 

 

Dazu möchte ich gerne noch erwähnen, dass der Server 2 (HDDs) noch einen 3ware Raid-Controller (Datensicherheit im Raid 1) drin hat – bei einem Software-Raid kommt man auf schlechtere Werte – ich denke real sind hier Werde im die 80MB/s bei einem 2 GB-File, dass geschrieben werden soll.

 

Grundsätzlich gilt: SSDs machen es schneller!

Jetzt muss natürlich jeder für sich abwägen, wie er das Preis- / Leistungstechnisch halten will. Im Miet-Server Bereich sind SSDs erschwinglich. Für einen Server mit SSD Festplatten muss man in etwa 50€ rechnen (Quad-Core Xeon E3-1270 v3, 16GB RAM und 2x120GB SSDs).

Für einen Backup-Server lohnen sich SSDs in den seltensten Fällen. Backup-Server sind auf Kapazität und Lebensdauer ausgelegt. SSDs sind nach einer bestimmten Anzahl von Schreibprozessen einfach „platt“ und müssen gewechselt werden. SSDs sind im Bezug auf Preis/GB deutlich teurer als herkömmliche HDDs und aufgrund der geringeren Lebensdauer auch deutlich wartungsintensiver.

 

Wo lohnen sich SSDs?

Nach meiner Erfahrung sind SSDs gerade im Bereich der Webserver und Datenbanken sehr sinnvoll. Webseiten, Shops und deren Datenbanken sollten immer auf einem SSD-Webspace betrieben werden. Auch aus SEO-technischen Gründen (Seitenaufrufzeiten) macht das Sinn, aber auch das Erlebnis des Besuchers oder des Kunden ist deutlich angenehmer. In Verbindung mit einigen anderen Mechanismen bekommt man auch einen WordPress-Blog zum „rennen“ – erkennt man auch ganz einfach anhand von meinem Blog (DebianDEV) – ein Seitenaufruf ist quasi im Handumdrehen erledigt, sofern man die Seite zuvor einmal besucht hat. Der erste Aufruf dauert i.d.R. immer ein wenig länger 😛

 

 

–> SSD-Server ab 34,99€/Monat gibts hier <–
(die Angebote dort wechseln immer je nach Bevorratung)

 

 

Abschließend würde ich gerne noch kurz loswerden, dass ihr gerne Fragen unter den Artikeln stellen könnt. Ich werde diese zügig beantworten.

Grüße
Nico 😛

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Related Articles

OVH Kimsufi KS-A: Das Phantom der Günstig-Server?

Wenn es um günstige dedizierte Server geht, ist OVH mit seiner Kimsufi-Reihe...

Plesk ClamAV unter Debian 12 installieren (postfix free antivirus)

Hallo zusammen, in den letzten Wochen bin ich von LiveConfig auf Plesk...

Counter Strike 2 offiziell bestätigt – Beta Testphase

Es ist offiziell, Counter Strike 2 befindet sich in der beta Testphase....

RustDesk – kostenlose Teamviewer (R)(TM) Alternative

Hi zusammen, ich wurde auf ein nettes Tool aufmerksam gemacht. Das Ganze...