DebianDEV Erfahrungen, nützliches und Hilfestellungen
Hallo zusammen, heute beschäftigen wir uns ein bisschen mit der Managementsoftware “LiceConfig” (https://liveconfig.com/). Es gibt die Möglichkeit, das Administrationspanel mit einem gültigen SSL Key und Zertifikat zu sichern. Hierfür sind nur ein paar einfache und wenige Schritte notwendig – welche, erkläre ich euch nun: Zunächst beantragt eine Zertifikat bei StartSSL...
Hallo miteinander, heute möchte ich mich etwas näher mit dem Thema SSH und dessen Absicherung beschäftigen. Viele Leute nehmen das Ganze leider viel zu wenig ernst, was dazu führen kann, dass Server geknackt und zweckentfremdet werden können. Dabei ist es so einfach, den Server richtig abzusichern und dafür Sorge zu...
Ich werde immer öfter gefragt, was die Stripe-Size ist, wofür diese gut ist und auf welchem Wert diese eingestellt werden soll. Vorab: Je mehr man sich mit der Stripe-Size beschäftigt, desto performanter wird ein RAIDController! Zunächst sollte man sich anschauen, wofür man ein System verwendet. Wird es beispielsweise als Webserver...
Das Entwicklerteam von LibreSSL hat nun offiziell eine Version von LibreSSL für andere Distributionen freigegeben. Hierunter zählen Linux, Solaris und MacOS X und FreeBSD. Nachdem der Heartbleed Bug bekannt wurde, haben die Enwtwickler von OpenBSD den Libraryfork LibeSSL angekündigt. Nun gibt es endlich eine erste portable Version. Weitere Informationen findet...
Wie Ihr sicherlich schon alle mitbekommen habt, ist es derzeit so, dass OpenSSL einen riesen Bug entdeckt hat. (Bzw. ein Benutzer hat diesen entdeckt). Für die Verwendung von SSL Seiten wir zu 95% OpenSSL verwendet und sollte daher dringend geupdated werden. Wie Ihr das Ganze tun könnt und wie man...
Gerade im Zeitalter von MyVirtualServer.de – Linux vServer zu kleinen Preisen -> ab 3,00€ – ist es extrem wichtig, dass Benutzer einige Grundlagen beachten. Hierzu zählen die beiden folgenden – wichtigen – Grundlagen – auch Basics genannt. Basic #1 1 — Regelmäßige Updates: Gerade jetzt ist es wichtiger denje, dass...
Hallo liebe Leute, aufgrund meiner beruflichen Situation, kann ich leider nicht ganz so aktiv sein, wie ich es gerne sein würde. Dennoch – heute kommt ein neues kleines, dennoch hilfreiches Tutorial. Genau genommen geht es sich um die Installation des IonCube Loaders auf einem Webserver. Dieser wird unter anderem für...
Aloha, und damit starten wir auch schon mit dem zweiten Teil der Konfiguration vom Apache2 Webserver. Heute schauen wir uns mal an, wie man es hin bekommt, mehrere Webseiten auf seinem Server zu “hosten”. Natürlich kann man auf diese Art und Weise auch nur eine Webseite hosten. Voraussetzungen: Ich setze...
Hallo an alle da draußen, heute will ich euch mal die Basics aus dem Softwarebereich Webserver etwas näher bringen. Heute geht es sich um die Installation von Apache2 und deren Konfiguration. Apache2 installieren: Die Installation von Apache gestaltet sich nicht allzu schwer. Zunächst updaten wir unsere Sourcen und holen uns...
Moin Moin, heute gibts mal eine kleine Kommandoübersicht für die storcli. Die storcli ist für die CLI Administration von LSI-Raidcontrollern gedacht. Viel Spaß damit 😉 == Allgemein == Anbei wird beschrieben, wie man die StorCLI auf eine UNIX basierten System benutzt. Leider gibt es bis dato kein Webinterface, was...